Die Katholische Junge Gemeinde (KjG) ist durch und durch demokratisch strukturiert. Mit bundesweit über 80.000 Mitgliedern ist die KjG einer der größten deutschen Kinder- und Jugendverbände.
Die Mitglieder überall vor Ort schließen sich zu Gruppen zusammen, meist in einer Pfarrei. Sie wählen in einer Mitgliederversammlung eine Leitung, die sie u.a. auf der Diözesanebene vertritt. Einige regional angrenzende Diözesanverbände haben sich zudem zu Landesarbeitsgemeinschaften (LAG) zusammengeschlossen.
Im Bistum Aachen gestalten circa 2000 Mädchen und Jungen, Frauen und Männer in KjG-Gruppen ihre Freizeit. Viele von ihnen engagieren sich in unterschiedlichen Projekten und übernehmen als ehrenamtliche MitarbeiterInnen und LeiterInnen Verantwortung in der KjG. Auf Pfarr-, Diözesan- und Bundesebene beteiligen sie sich an der inhaltlichen Gestaltung des Verbandes. Die Strukturen der KjG bieten ihnen somit eine Chance, sich aktiv einzumischen und politisches Handeln zu erlernen.
*klick auf größere Ansicht*
Hier kannst du unsere aktuelle Satzung runterladen:
Satzung KjG-Diözesanverband