Das Leitbild des KjG-Diözesanverbandes Aachen wurde von der Diözesankonferenz 2014 beschlossen.
Mittendrin statt draußen vor!
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) Diözesanverband Aachen bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Räume, in denen sie ihre Interessen in Kirche und Gesellschaft demokratisch und solidarisch einbringen und vertreten können.
Wir sind eine Gemeinschaft
Wir als KjG bieten Gestaltungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Freizeit. In gemeinsamen Erlebnissen erfahren sie Gemeinschaft, Freundschaft und Zusammengehörigkeit. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte ermöglichen das Erleben sozialer und politischer Vielfalt.
Wir gestalten Kirche
Christliche Werte sind die Basis unserer Kinder- und Jugendarbeit. Dies drückt sich in unserer gelebten Solidarität und Wertschätzung gegenüber der Schöpfung aus.
Wir sind ein demokratisch organisierter Kinder- und Jugendverband
Alle unsere Mitglieder gestalten gleichermaßen mit. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene jeden Alters bestimmen über Inhalte, Ausrichtung und Leitungsfunktionen des Verbandes.
Wir leben Gleichberechtigung
Bei uns ist die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen, Jungen und Männern gelebte Praxis in allen Bereichen.
Wir schaffen Räume der persönlichen, politischen und sozialen Bildung
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können bei unseren Angeboten zu demokratisch handelnden Menschen werden. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Lernen und die Entwicklung der Einzelnen.
Wir stärken Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Persönlichkeitsentwicklung
Mit unseren Angeboten bieten wir Kindern und Jugendlichen Raum und Möglichkeit, sich zu verantwortungsvollen und selbstbewussten Menschen zu entwickeln.
Wir bieten Ressourcen
Unser Angebot wird durch das Engagement unserer ehrenamtlichen, hauptamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ermöglicht.
KjG macht einfach Spaß!
Grundlagen und Ziele
Das Verbandsleben der KjG basiert auf den Bedürfnissen und Interessen von Kindern und Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie unterstützt sie darin eigene Lebensperspektiven zu entwickeln. Die KjG fördert auf vielfältige Weise soziale, pädagogische und politische Verantwortung und unterstützt die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten.
In all ihren Aktionen und Aktivitäten bietet die KjG Raum für Begegnung und Beziehung.
Mit ihrem Engagement steht sie für eine gleichberechtigte, demokratische und solidarische Gesellschaft und Kirche. Sie wendet sich gegen jede Art der Ausgrenzung und Unterdrückung von Menschen und gegen die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen.
Die KjG erklärt sich solidarisch mit allen Kindern und Jugendlichen im eigenen Land und über Ländergrenzen hinaus. Sie versteht sich als Kirche in der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Ehrenamt
Unser Verband besteht hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern. Sie sind die Basis, welche diesen Verband existieren lässt, und die maßgeblichen Akteure zur aktiven Umsetzung von Zielen und Inhalten. Diese sind stark an den kirchlichen Strukturen orientiert und sind gebunden an die Basis, die Pfarreiebene. Projekte, Aktionen, Fahrten, Schulungen, Gremienarbeit, Gruppenstunden: unsere ehrenamtlichen Mitglieder sind an vielen Stellen aktiv und eröffnen mit ihrem Engagement Kindern und Jugendlichen an vielen Orten Erprobungsräume zur eigenen Identitätsentwicklung.
Unser Verband unterstützt sie hierbei an vielen Stellen: durch die hauptberuflichen Mitarbeitenden, Material und Beratungsangebote und durch Fort- und Weiterbildungen.
Arbeitsbereiche
Bei der KjG Aachen verteilen wir unsere Arbeit in verschiedene Arbeitsbereiche, die sich in fünf Kategorien gliedern lassen:
Bildung
Unser primäres Ziel ist es unsere Mitglieder aus- und fortzubilden. Nicht nur nach Innen vermitteln wir Bildung durch unsere Gruppenleiterkurse und die Schulungsangebote. Mit unseren Angeboten für externe Nutzende (z.B. Coole Schule) bilden wir auch nach Außen hin fort.
Freizeit
Als Kinder- und Jugendverband ist einer unserer Schwerpunkte Angebote zu konzipieren, die Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit nutzen können. Wir geben Mädchen und Jungen gleichermaßen die Chance sich in ihrer Freizeit gemäß ihrem Alter zu entfalten.
Information und Kommunikation
Als Trägerin der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit stehen wir in der Öffentlichkeit und vertreten uns nach außen. Durch verschiedene Medien nutzen wir die Chance uns zu Themen in Kirche und Gesellschaft zu äußern und unsere Meinung zu vertreten.
Mit unseren verbandseigenen Medien gewährleisten wir den Informationsfluss zu unseren Mitgliedern.
Politisch
Ein Grundsatz der KjG, nach dem sich unser Verband strukturiert, ist die Basisdemokratie. Die KjG setzt auf Pfarrebene direkt an und vertritt sich dann durch gewählte Vertretende auf allen Ebenen bis hin zur Bundesebene.
Wir leben Kooperationen mit anderen Mitgliedsverbänden. So stehen wir auch in regelmäßigem Austausch mit Kooperationspartnern in Kolumbien, wodurch sich der Blick über die eigenen Lebenswelten hinaus ermöglicht.
Religiös
Als katholischer Kinder- und Jugendverband bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit sich in ihrem Glauben weiterzuentwickeln; dies drückt sich insbesondere durch unsere Nähe zur Pfarrgemeinde (Gruppenstunden, Pfarrfest…) aus. Spirituelles Erleben gehört in unserem Verbandsalltag dazu und prägt ihn maßgeblich. Wir sind stolz so vielen Kindern und Jugendlichen die Chance zu geben sich auch in diesem Lebensbereich auszuprobieren.
Leitung
Die Leitung (Diözesanleitung) der KjG Aachen ist für zwei Jahre in ihr Amt gewählt und nimmt dieses ehrenamtlich war. Sie setzt sich paritätisch aus Frauen und Männern zusammen, zudem gibt es einen Platz für die Geistliche Leitung, die hauptamtlich wahrgenommen wird.
In der Leitungstätigkeit wird die Diözesanleitung durch den Diözesanausschuss – das höchste beschlussfassende Gremium außerhalb der Diözesankonferenz – unterstützt und kontrolliert. Im ständigen Dialog sichern sie die Umsetzung von Beschlüssen der Diözesankonferenz.
Mitarbeitende des pädagogischen Bereichs und der Verwaltung
Unsere hauptberuflichen Mitarbeitenden unterstützen und begleiten die ehrenamtlich Tätigen in unserem Verband, sowohl inhaltlich und methodisch als auch bei Verwaltungsarbeiten.
Durch ihr Fachwissen, ihre Bereitschaft zu konstruktiver Zusammenarbeit und ihre Loyalität zu den Grundlagen und Zielen unseres Verbandes tragen sie maßgeblich zu einer respektvollen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre bei.
Gemeinsames Lernen und Entwickeln bestimmen unsere Arbeit.
Servicestelle D-Stelle
Unsere Diözesanstelle versteht sich als Dienstleisterin, die neben dem pädagogischen Angebot auch Serviceleistungen, sowohl intern für alle Mitglieder als auch für externe Kunden sicherstellt.
Neben einer Druckerei und einem Verkauf von Merchandising-Material gibt es die Möglichkeit unterschiedliche Materialien, Bücher, Spiele sowie Transits auszuleihen.
Das Serviceangebot zeichnet sich durch Freundlichkeit und Kompetenz unserer Verwaltungskräfte aus.
Öffentlichkeitsarbeit
Mit der Öffentlichkeitsarbeit unseres Verbandes möchten wir unseren Verband sowohl nach innen als auch nach außen darstellen und bewerben.
Sowohl unsere Homepage als auch unsere Verbandzeitschriften Gegenwind und Wirbelwind informieren über Aktivitäten, Angebote und Leistungen der KjG.
Durch gezielte Werbeveranstaltungen und Pressemitteilungen beabsichtigen wir kontinuierlich auf uns als katholischen Kinder -und Jugendverband aufmerksam zu machen.
Zukunftsfähigkeit
Wir sind als Kinder- und Jugendverband bestrebt, stetig die Gestaltung und Weiterentwicklung unseres Verbandes an die aktuellen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen anzupassen. Hierzu gehören u.a. regelmäßige Analysen der aktuellen Lebenswelten als auch entsprechende Veränderungen und Umsetzung der Erkenntnisse dieser im Verband und dessen Strukturen. Zur Unterstützung dieses Zieles wurde 2009 der Verbandsentwicklungsprozess der KjG Aachen ins Leben gerufen, welcher bis heute die Arbeit überprüft und begleitet.
Grundlagen und Ziele des KjG-Bundesverbandes
In der Katholischen Jungen Gemeinde (KjG) schließen sich junge Christinnen und Christen zusammen. Demokratisch und gleichberechtigt wählen Mädchen und Jungen, Frauen und Männer die Leitungen und entscheiden über die Inhalte und Arbeitsformen des Verbandes.
Ihre jeweiligen Bedürfnisse und Interessen bestimmen das verbandliche Leben. Die Gruppen, Projekte und offenen Angebote der KjG bieten Raum für Begegnungen und Beziehungen, gemeinsame Erlebnisse und gemeinsames Handeln. In ihnen erfahren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, dass sie ernst genommen werden und nicht allein stehen.
Die KjG unterstützt sie darin, ihr Leben verantwortlich zu gestalten und eigene Lebensperspektiven zu entwickeln. Sie begleitet sie bei der Suche nach tragfähigen Lebensentwürfen und nach Orientierung. Sie ermöglicht ihnen einen Zugang zum christlichen Glauben und ermutigt sie zu einem selbstverantworteten religiösen Leben.
Die KjG fördert auf vielfältige Weise, soziale, pädagogische und politische Verantwortung zu übernehmen und unterstützt die Entwicklung persönlicher Interessen und Fähigkeiten.
Die KjG greift die Fragen und Anliegen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf und befähigt sie, sich in Kirche und Gesellschaft zu vertreten. Insbesondere setzt sie sich dafür ein, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Pfarr- und Kommunalgemeinde gleichberechtigt mitgestalten können. Sie engagieren sich für Strukturen, die Mitbestimmung und Mitentscheidung ermöglichen.
Der Zusammenschluss in der KjG schafft Voraussetzungen für eine wirksame Interessenvertretung in der Öffentlichkeit. Die KjG arbeitet darüber hinaus mit den Mitgliedsverbänden im BDKJ sowie mit anderen Verbänden und Organisationen zusammen.
Mit ihrem Engagement steht die KjG ein für eine demokratische, gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft und Kirche. Sie wendet sich gegen jede Art der Ausgrenzung und Unterdrückung von Menschen und gegen die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen.
Die KjG setzt sich ein für eine Politik, die sich orientiert an der weltweiten Verwirklichung gleicher und gerechter Lebensbedingungen für alle Mädchen und Jungen, Frauen und Männer und an einer ökologisch verantworteten Lebensweise.
In diesem Anliegen erklären sich die Mitglieder der KjG solidarisch mit anderen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie suchen sowohl im eigenen Land als auch über Ländergrenzen hinweg die partnerschaftliche Zusammenarbeit und Begegnung mit ihnen.
So versteht sich die KjG als Kirche in der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Mission Statement
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivitäten christliche Werte leben, lernen sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen.
Wir geben Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum, einander zu begegnen, Spaß zu haben, sich weiter zu entwickeln und eigene Zugänge zum Glauben zu finden.
In unserem Verband machen wir uns stark für Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit, auch in Kirche und Gesellschaft.