Zur Jugendstufe zählen wir junge Menschen zwischen 13 und 17 Jahren. Die Angebote der KjG für die Jugendstufe zielen darauf ab Jugendliche zu befähigen, ihr Leben verantwortlich zu gestalten und eigene Lebensperspektiven zu entwickeln.

Sie orientieren sich an der persönlichen Bedürfnislage von Jugendlichen und an deren Themen. Freizeitgestaltung spielt für Jugendliche eine große Rolle. Hier treffen sie auf andere Jugendliche, die ihnen als FreundInnen in allen Lebenslagen zur Seite stehen können. Daher hat die KjG sich zur Aufgabe gemacht, die Angebote so zu gestalten, dass Jugendliche die Möglichkeit haben, sich selbst zu entfalten und ihre persönlichen Stärken einzusetzen.

Der JustuS ist die Arbeitsgruppe, die sich in der KjG Aachen um die Arbeit in der Jugendstufe kümmert. Hier treffen sich KjGlerInnen aus dem ganzen Bistum, die sich speziell für die Angebote für Jugendliche engagieren. Diese haben nicht nur einen großen Spaßfaktor, vielmehr fördern und fordern sie die TeilnehmerInnen in vielen Bereichen.

Bei der GPS-Rallye gilt es, mittels GPS-Geräten Routen zu entdecken und Aufgaben zu lösen. Für das moderne Scotland-Yard-Spiel benötigt man technische Affinität und eine gute Zusammenarbeit in der Gruppe. GPS-Rallyes sind derzeit in Köln und Aachen möglich.

Weiter gibt es „Schlag den Justus“. Angelehnt an eine Spielshow im Fernsehen, tritt eine Jugendgruppe gegen den JustuS an. In 15 kleinen Spielchen geht es um Sport, Wissen und Geschicklichkeit. Wer hat welche Kompetenzen? Wie kann man am besten zusammenarbeiten?

2014 haben wir zum ersten Mal und mit großem Erfolg eine Städtetour angeboten. Unter dem Motto „Mit Karl nach Paris“ ging es für vier Tage in die französische Hauptstadt. Inhaltlich erfuhren die TeilnehmerInnen u.a. viel über die Bedeutung Karls des Großen für Europa. 2015 besuchten wir London, 2016 Berlin und 2017 München und Dachau. 2018 waren in Cuxhaven am Wattenmeer, 2019 auf Gedenkstättenfahrt in Paris.

In den Herbstferien 2021 fuhren wir auf Gedenkstättenfahrt nach Prag, im Herbst 2022 nach Kopenhagen. Für die Herbstferien 2023 ist eine Gedenkstättenfahrt nach Amsterdam geplant

Offen sind wir aber auch für Neues – wer neue Ideen hat, ist eingeladen mitzumachen.

Kontakt: Moritz Pelzer